Einführung zum Spiel: Mythicor ist ein Fantasy-Emailspiel (-PBeM-Game) mit Strategie- und Rollenspielcharakter. Du bist der König eines kleinen Reiches, einer Ortschaft oder eines
Volksstammes in einer mittelalterlichen Welt. Zu Anfang besitzt du nicht viel: eine Provinz, deine Hauptfigur und zwei weitere Charaktere sowie ein wenig Geld. Ausserdem verfügst du noch über Bevölkerung, Rekruten
und ein paar Milizsoldaten. In deiner Heimatprovinz findest du eine kleine Burg, ein paar Häuser und Märkte. In dieser kleinen Stadt verrichtet deine Bevölkerung ihre Arbeit und sie kann auch Handel mit
vorbeiziehenden Gruppen treiben.
Die Regeln Die Regeln von Mythicor sind recht umfangreich. Lass
dich dadurch nicht einschüchtern, sondern lies sie dir in Ruhe durch. Am Ende findest du eine kleine Erklärung der Begriffe, die im Zusammenhang mit den Regeln benutzt werden. Ausserdem gibt es umfangreiche Tipps,
Fragen & Antworten und andere Sekundärliteratur, die der Spielleiter einer Partie für gewöhnlich allen Spielern zukommen lässt. Und nutze das Mythicor-Tutorial.
Der Befehls-Editor Für Mythicor steht ein umfangreicher und sehr funktionaler Befehls-Editor namens ‘
MyCom’ zur Verfügung. Mit Hilfe dieses Editors ist es ein leichtes seine Befehle zu geben und zu planen. Der Editor kann gratis herunter geladen werden. Systemvoraussetzungen für MyCom:
Win NT, 98, ME, 2000 und XP (Linux auf Anfrage), sowie auf Mac OS 8.6, 9 und X.
Das Konzept von Mythicor kennt drei verschiedene Spielertypen:
Spielertyp 1: Der Mythicor - Lehrling Spielertyp 2:
Der Mythicor - Geselle Spielertyp 3: Der Mythicor - Meister
Das Mythicor-Basiskonzept sieht vor, dass man das Spiel vollkommen gratis spielen oder sich eine komplette Partie kaufen kann (Spielertyp 1 und 2):
Spielertyp 1 - Der Lehrling - Spielt kostenlos
- Max. Besiedlungsgrad BG 5 * - Max. 8 Gruppen - Nur leichte oder mittlere Truppenarten (auch kein Katapult) (die positionsspezifischen Truppenarten wie die Untoten des
Schwarzmagiers oder die Ritter des Kriegsherrn bleiben aber erhalten.)
Spielertyp 2 – Der Geselle - ‚Kauft‘ sich ein Spiel: Variante A: 10.- Euro, Variante B: 15.- Euro (siehe unten)
- Max. Besiedlungsgrad BG 8 ** - Max. 12 Gruppen - Nur leichte oder mittlere Truppenarten (auch kein Katapult) (die positionsspezifischen Truppenarten wie die Untoten des
Schwarzmagiers oder die Ritter des Kriegsherrn bleiben aber erhalten.)
* Erobert man als “Lehrling” einen BG >5, dann wird dieser BG auf 5 reduziert. Dabei ist es egal, ob das Ziel einem Spieler oder einem NSC gehört
hat. ** Erobert man als “Geselle” einen BG >8, dann wird dieser BG auf 8 reduziert. Dabei ist es egal, ob das Ziel einem Spieler oder einem NSC gehört hat.
Spielertyp 3 – Der Meister - Mit allen Möglichkeiten, die das Spiel bietet. Normale Kosten für das Spiel.
- Max. Besiedlungsgrad BG 15 - Max. Verteidigungsstufe VS 15 - Max. 20 Gruppen - Auch die schweren Truppenarten und natürlich inkl. der positionsspezifischen Truppenarten.
- Kosten pro Runde: Einstieg erster Monat (Aufstellung + 3 Spielzüge) 10.- Euro, zweiter Monat 12.90 Euro und dann je Monat 14.90 Euro. (Allgemeines und Zahlungsmöglichkeiten beim SSV)
Gleichzeitig kann ein Spieler maximal 1 Lehrlingsposition, maximal 2 Gesellenpositionen und beliebig viele Meisterpositionen führen.
Die Mythicor-Spiele:
Variante A: Dies ist die Basisvariante des Spieles, wo sich
Gesellen und Lehrlinge tummeln. Maximale Rundenanzahl 25. Siegerberechnung nach den Score-Punkten.
Gesellen kostet dieses Spiel 10.- Euro, diese Kosten müssen vor dem Spielstart bezahlt werden.
a) Es wird Spiele nur für Lehrlinge, Spiele nur für Gesellen, aber auch gemischte Spiele geben.
b)
In gemischten Spielen wird man auch ein 'Upgrade' machen, also vom Lehrling zum Gesellen wechseln können. Dies kann man aber nur bis zur Runde 15 machen und die 10.- Euro Spielkosten sind dann sofort fällig. Eine Änderung der Truppentypen ist dabei nicht mehr möglich.
Variante B: ===> nächstes startende Spiel: Europa-Szenarien - Anmeldestand Das Vollspiel, wo sich Meister und Gesellen tummeln, mit Siegesbedingung, Ranglistenpunkte für die Ruhmeshalle, usw.
Rundenanzahl: in der Regel 30 bis 50, ist aber offen, je nach ‘Schwierigkeit’ der Spielziele. Gesellen kostet dieses Spiel 15.- Euro, diese Kosten müssen vor dem Spielstart bezahlt werden.
a) Diese Variante beinhaltet eigentlich nur gemischte Spiele mit Gesellen und Meistern, aber es wird auch reine 'Meister-Spiele' geben, die dann
eine Hintergrundstory und Spielziele haben werden (siehe Panduja 1 und 2). Dies hängt aber auch stark von den Anmeldungen ab. b) In gemischten Spielen wird man auch ein 'Upgrade' machen, also vom Gesellen zum
Meister wechseln können. Dies kann aber nur bis zum Ende des zweiten Spielmonats gemacht werden (etwa bis Runde 7) und die 15.- Euro Spielkosten werden dann anteilig eingerechnet werden. Eine Änderung der
Truppentypen ist dabei nicht mehr möglich.
- Der Spielstart der einzelnen Spiele wird immer in der ersten Woche eines Monats erfolgen (sofern sich genug Spieler gefunden haben, auch
mehrere Partien auf einmal).
- Ein Spiel wird in etwa 10 bis 30 Spieler beinhalten, Sonderpartien sind jederzeit mit genug Anmeldungen möglich.
- Die meisten Karten werden sogenannte ‚Zufallskarten‘ sein (z.B. alle Spiele der Spielvariante A), doch es wird auch Sonderpartien geben, siehe
Panduja 1 und 2.
Für Fragen stehen wir gerne und jederzeit zur Verfügung, am einfachsten z.B. per Email oder im Forum.
Anmeldung zu den Spielvarianten:
|